UmspannwerkIm Rahmen einer spannenden Exkursion besuchte die Oberstufe der Industriemechanik des Berufskollegs Ostvest das Museum "Strom und Leben" im Umspannwerk Recklinghausen. Begleitet vom stellvertretenden Klassenlehrer Lennart Flake erhielten die Auszubildenden im dritten Lehrjahr eine fachkundige Führung durch die Ausstellung. Dabei standen nicht nur technische Aspekte rund um die Entwicklung und Struktur der deutschen Stromnetze im Fokus – auch aktuelle Herausforderungen wie der Netzausbau, die Integration erneuerbarer Energien und moderne Speichertechnologien wurden intensiv diskutiert.

Besonders eindrucksvoll war der Blick auf die gesellschaftliche und historische Entwicklung der Elektrifizierung: Die Führung durch eine Historikerin ermöglichte es, Strom als treibende Kraft für den sozialen Wandel und den industriellen Fortschritt im 20. Jahrhundert zu verstehen. Das Umspannwerk Recklinghausen bietet mit seinem interaktiven Konzept einen lebendigen Einblick in die Welt der Elektrizität – von der Geschichte bis hin zu zukunftsweisenden Fragen der Energieversorgung. Ein lehrreicher Ausflug zum Schuljahresende, der Technikbegeisterung und gesellschaftliches Bewusstsein miteinander verband.