So sehen Sieger aus! Schüler der Klasse DW12A (Berufliches Gymnsium für Wirtschaft und Verwaltung, Stufe 12) belegten im diesjährigen Fußballturnier den ersten Platz - dicht gefolgt von den Auszubildenden zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik der Unterstufe (AEEU1, 2. Platz) und der Mittelstufe (AEEM1, 3. Platz). Wir gratulieren allen drei Siegerteams, freuen uns auf die Siegerehrung im Mai und bedanken uns bei der SV, die mal wieder das Unmögliche möglich gemacht hat - allen Klassen des BK Ostvest die Möglichkeit der Teilnahme zu geben, auch den Auszubildenden. Es hat sich gelohnt!

Zum zweiten Mal nutzten insgesamt 16 junge Mädchen die Gelegenheit, im Rahmen des Girls'Days Berufe kennenzulernen, die traditionellerweise von Jungen gewählt werden. Am Berufskolleg Ostvest konnten die Mädchen, die von Schulen der Sekundarstufe I aus der Umgebung nach Datteln gefunden hatten, einen Tag Dinge tun, die sonst von Industriemechanikerinnen, Elektronikerinnen und IT-System-Elektronikerinnen vorgenommen werden. In drei Workshops wurde gefräst, gelötet und programmiert. Und die Ergebnisse konnten sich sehen lassen:

Jetzt neu: Film unserer "ITA" in ITAlien! Wo? Rechts anklicken, dann geht's los.

Auch in diesem Jahr widerlegten 22 angehende Informationstechnische Assistentinnen und Assistenten (CI3M1 und CI3M2) das berühmte Klischee, dass sich Informatiker nur hinter einer Tastatur wohlfühlen, und genossen eine sonnige Woche im italienischen Skigebiet Klausberg. Bei besten Schneeverhältnissen hatten alle Beteiligten viel Spaß auf und neben den Pisten. Demnächst können Sie auch einen bewegten Eindruck (Videoleiste rechts) gewinnen, bis dahin haben wir noch ein paar Fotos für Sie:

Die erste Aprilwoche verbrachte die CW2O3 (Höhere Handelsschule, Oberstufe) gemeinsam mit ihren Lehrkräften Diane Mathew und Jörg Rösener in Berlin.
Während im Ruhrgebiet Schmuddelwetter vorherrschte, konnte die Klasse in der Hauptstadt bei vorwiegend strahlendem Sonnenschein die wichtigsten Sehenswürdigkeiten erkunden. Auf Einladung des Bundestagsabgeordneten Michael Groß konnte das Reichstagsgebäude besichtigt werden. Michael Groß nahm sich persönlich Zeit für ein langes Gespräch mit der Klasse.