Das Finale des Technikpreises 2018 teil, der vom VDE Rhein-Ruhr ausgelobt wird, fand am 03.07.2018 in Mülheim an der Ruhr statt. Jannis Otto und Tobias Ulmer, Schüler unseres Beruflichen Gymnasiums für Informatik, konnten mit ihrem Projekt Autonomes Fahren mit „Computer-Vision“ ein autonom fahrendes Fahrzeug erfolgreich vorführen.
Am 6. Juli fand das von der SV organisierte Volleyballturnier statt, bei dem 9 Mannschaften gegeneinander antraten. Den 1. Platz erkämpfte sich das Lehrerteam. Platz 2 belegte die Klasse CI3U1 (Informationstechnische Assistentinnen und Assistenten, Unterstufe), Platz 3 die Klasse B1W (Berufsfachschule für Wirtschaft, Typ I).
Es hat viel Spaß gemacht. Herzlichen Glückwunsch den Siegern und Respekt gegenüber den anderen Teams. Alle haben großartig gespielt!
Die im Schuljahr 2017/18 begonnene Kooperation des Comenius-Gymnasiums mit dem Berufskolleg Ostvest im Bereich Inklusion und Übergänge wird fortgeführt. Darüber sind sich nicht nur die Schulleiterinnen, sondern besonders die Lehrerinnen und Lehrer der Ausbildungsvorbereitungsklasse Tülün Lübke, Maria Wichmann und Maurizio Miglietta sowie Barbara Schäpers, die Koordinatorin für gemeinsames Lernen am Comenius-Gymnasium, einig.
Klassen unserer Zweijährigen Berufsfachschule für Wirtschaft und Verwaltung konnten wieder einmal in den Wochen vor den Sommerferien je ein halbtägiges Team- und Konfliktmanagementtraining im Hochseilgarten Recklinghausen durchführen. Ziel war es, ihre Sozialkompetenzen in den Bereichen Teamfähigkeit und Konfliktmanagement für den schulischen bzw. zukünftigen beruflichen Alltag zu verbessern.