Angehende Industriekaufleute der Mittelstufe (AWIM1) besprechen zur Zeit innerhalb des Lernfeldes 5 „Leistungsprozesse planen, steuern und kontrollieren“ die verschiedenen Fertigungsverfahren. Da liegt es nahe, den Unterricht aus Gebäude IV in die Werkstätten des Gebäudes VI zu verlegen. Dort erläuterte Mario Bester, seines Zeichens Fachlehrer im Bereich Metalltechnik, wie CNC-gesteuerte Maschinen funktionieren.

Am 22. November 2019 hatte die Landesregierung NRW zur Digitalkonferenz 2019 eingeladen. Das Berufskolleg Ostvest war im Vorfeld in den Beteiligungsprozess zur „Digitalstrategie.NRW“ durch eine eigenen Veranstaltung zum Thema „Digitalisierung und duale Berufsausbildung: Lernorte vernetzen, Kooperation gestalten“ eingebunden.

Am 18.11.19 besuchten Schüler*innen der CI3U2 (Informationstechnische Assistent*innen, Unterstufe) in Essen den VDE Schüleraktionstag (Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik) und nahmen an unterschiedlichen Workshops teil. 

„Mich haben die IT-Betriebe überzeugt. Ich kann mir sehr gut vorstellen, eine Ausbildung zu machen oder zu studieren – aber vielleicht kommt jetzt auch ein Duales Studium in Frage.“ Eine Schülerin aus dem Beruflichen Gymnasium konnte Kontakte knüpfen. Sie ist demnächst zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen.

Sie ist eine von ca. 500 Schülerinnen und Schülern, die an der Veranstaltung Erfahrung trifft Neugier – Azubis informieren BK Ostvest-Schüler teilnehmen konnte. Unter diesem Titel fand am Dienstag, dem 12. November, und Mittwoch, dem 13. November, die alljährliche Berufsorientierungsmesse im Forum unseres Berufskollegs statt.